SVR inside: Der Altliga-Stammtisch des SVR


Was gibt es Schöneres als in geselliger Runde über alte (Fußball)-Zeiten zu fachsimpeln. Der Fußballkreis Osnabrück lädt einmal im Jahr zu seinem großen Seniorentreffen ein, beim SVR kommt man einmal im Monat zusammen. Der SVR tut also etwas für seine "Altinternationalen".
Jeden ersten Dienstag im Monat trifft man sich im schmucken Clubheim im heristo-sportpark. Engagierte Altligakicker haben 1998 den SVR-Altliga-Stammtisch ins Leben gerufen. Nach so langer Zeit stellen sich schon mal gewisse Abnutzungserscheinungen ein, nicht so bei unseren Senioren. Der Stammtisch erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aktuell sind es 16 Personen, die sich auf den monatlichen Treff freuen. Der älteste Teilnehmer wird in diesem Jahr 88, der "Jüngste" ist zarte 66 Jahre jung.
TSG-Größen kamen hinzu
Anfang 2024 haben wir etwas vollzogen, was vor Jahrzehnten in dieser Form eigentlich nicht vorstellbar war. Wir haben vier ehemalige Spieler und einen Präsidenten a.D. der TSG Dissen in unserer Runde aufgenommen. Zwischen dem SV Bad Rothenfelde und der TSG Dissen herrschte wie auch in vielen anderen Landkreisvereinen (z.B. Gmhütte-Oesede, Hilter-Borgloh) lange Zeit eine gewisse fußballerische Rivalität. Nachbarschaftsderbys waren und sind allein schon auf Grund des Prestige-Charakters von besonderer Würze.
„Salinenrocker gegen Margarinebüffel“ - SVR gegen TSG. -Eine Fußballbeziehung der speziellen Art
Es sind und es waren immer mit Spannung geladene Partien und Fußballfeste nicht nur für die Fans, sondern insbesondere auch für die Protagonisten selbst. Vor diesem Hintergrund ein gemeinsamer Stammtisch, eigentlich lange Zeit nicht vorstellbar. Diese Zeiten haben wir überwunden und die Dissener gerne in unseren Reihen aufgenommen. Viele von ihnen wohnen mittlerweile in Bad Rothenfelde, getreu dem Motto: In Dissen arbeitet man, in Bad Rothenfelde wohnt man. Sie stellen eine Bereicherung dar und schildern Dissen-/Bad Rothenfelder Fußballnostalgie aus ihrer Sicht. In der Politik sprechen wir von "Interkommunaler Zusammenarbeit", bei uns im sportlichen Bereich leben wir sie.

Das sagen unsere beiden „Alterspräsidenten“ zum monatlichen Treff.
Jochen Vorrath vom SVR (87 Jahre): „Der monatliche Stammtisch ist schon eine tolle Sache mit immer gut gelaunten „Ehemaligen“ Da kann man den täglichen Pflegedienst für einige Stunden hinter sich lassen. Auch die Kameradschaft wird bei uns groß geschrieben und der Flachs kommt auch nicht zu kurz. Rundrum eine harmonische Veranstaltung.

Peter „Schere“ Dellbrügge von der TSG (79 Jahre): „Es ist schon wichtig für mich mit ehemaligen Fußball-Kumpeln über alte Zeiten zu reden. Der monatliche Stammtisch macht viel Spaß, ich möchte ihn nicht missen. Ich hoffe, dass wir in dieser Form und Zusammensetzung noch lange zusammen bleiben.“
Essen-Trinken-Würfeln
Was wäre ein zünftiger Stammtisch ohne seine Zutaten. Zu jedem Treff gibt es neben dem ein oder anderen Kaltgetränk etwas Deftiges zu essen (z.B. Buletten, Mettbrötchen, Heißwürstchen mit Kartoffelsalat). Im Sommer wird gegrillt. Ein Highlight bei jedem Stammtisch ist unser Würfelspiel "13 tot". Dazu wird nacheinander mit einem Becher mit drei Würfeln gewürfelt. Wer als Erster die dreizehnte Eins
hochhebt, hat verloren und muss einen Euro in die Mannschaftskasse zahlen.
Diese Freunde des gepflegten Flachpasses gehören zum SVR-Stammtisch:
Lothar Rocks, Heinz Borgmann, Jochen Vorrath, Jürgen Töwe, Jochen Menzel, Peter Kell, Harald Steinbrügge, Uwe Ruschhaupt, Hartmut Klocke, Sigi Michael, Peter Dellbrügge, Wolfgang Hünnefeld, Fritz Witte, Hermann Pepmöller, Fritz Lindert und Kalli Twelkemeyer.
#GemeinsamStark
Kalli Twelkemeyer
